Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine Host Read Ad, gesprochen von Joe Rahn

Mehr Informationen finden Sie hier!

#17 - Epigenetik des Hundes - Das neue Buch von Dr. Peter Spork

Shownotes

Epigenetik beim Hund – Warum Gene nicht dein Schicksal sind

In dieser Solofolge spricht Joe Rahn, Tierpsychologe und Diätetiker, über das revolutionäre Konzept der Epigenetik – und was es für die Gesundheit, das Verhalten und die Fütterung deines Hundes bedeutet.

Basierend auf seinem Gespräch mit Neurobiologe Dr. Peter Spork gibt Joe einen tiefen, aber verständlichen Einblick in die Frage, wie sich Umwelt, Ernährung und Beziehung auf zellulärer Ebene in unseren Hunden niederschlagen – und warum wir als Halter:innen mehr Einfluss haben, als viele denken.

Inhalt: • Was ist Epigenetik und warum ist sie so wichtig? • Die ersten 130 Tage im Leben eines Hundes • Wie Ernährung Verhalten beeinflusst • Warum Rassedenken bei Hunden in die Irre führt • Was Halter:innen konkret tun können

Ein Podcast für alle, die ihren Hund verstehen wollen – und nicht dressieren.

Hier geht es zur Interviewfolge mit Dr. Peter Spork auf "The PetVoice - Tieren eine Stimme geben"

Transkript anzeigen

Speaker0: Schön, dass ihr wieder dabei seid. Heute spreche ich mit euch über ein Thema,

Speaker0: das euer Bild von Gesundheit, Verhalten und Fütterung eures Hundes verändern wird.

Speaker0: Es geht um das Thema Epigenetik beim Hund und die Frage, wie Umwelt,

Speaker0: Ernährung und Beziehung das Wesen eures Hundes tiefgreifend prägen können.

Speaker0: Vielleicht habt ihr das schon mal gehört. Der ist halt so.

Speaker0: Das liegt in seinen Genen. Aber was wäre, wenn das nicht stimmt?

Speaker0: Wenn Verhalten, Resilienz und sogar Krankheitsanfälligkeit nicht festgelegt, sondern formbar wären?

Speaker0: Und genau darum geht es in der Epigenetik.

Speaker0: Gene sind wie Baupläne. Aber ob und wie sie gelesen werden, entscheidet die

Speaker0: Umwelt. Und damit auch du.

Speaker0: Durch Ernährung, durch Bindung, durch den Alltag. Der Neurobiologe Dr.

Speaker0: Peter Spork, mit dem ich dazu ein Interview geführt habe, nennt die Epigenetik

Speaker0: ein molekulares Erinnerungssystem.

Speaker0: Jede Zelle merkt sich, was sie erlebt hat und schaltet je nach Erfahrung bestimmte Gene ein oder aus.

Speaker0: Das bedeutet, ein Hund, der früh Stress erlebt oder schlecht ernährt wurde,

Speaker0: trägt diese Erfahrungen auf Zellebene weiter. Nicht nur psychisch,

Speaker0: sondern biologisch messbar.

Speaker0: Und das beeinflusst sogar seine Nachkommen.

Speaker0: Die Forschung zeigt, die ersten 130 Tage ab der Zeugung sind entscheidend.

Speaker0: Nicht nur Genetik, sondern Beziehungsqualität. Sozialpflege,

Speaker0: Fütterung und Stress beeinflussen das Wesen deines Hundes.

Speaker0: Die meisten rassetypischen Verhaltensmerkmale sind nicht genetisch fixiert, sondern geprägt.

Speaker0: Das zeigen Studien wie die 9%-Untersuchung von Elinor Carlson.

Speaker0: Und genau hier beginnt unsere Verantwortung als Halter, Trainer, Züchter.

Speaker0: Wenn wir verstehen, dass nicht der Stammbaum, sondern das Umfeld den Hund formt,

Speaker0: dann müssen wir auch umdenken in Zucht, Training, Beratung, Ernährung.

Speaker0: Ein Hund ist kein Roboter, kein genetisches Uhrwerk. Er ist ein hochkomplexes,

Speaker0: lebendiges Netzwerk aus Zellen, Erfahrungen und Einflüssen.

Speaker0: Was bedeutet das konkret?

Speaker0: Gute Ernährung ist nicht nur Futter, sie ist ein Signal an die Gene.

Speaker0: Sozialpflege wirkt nicht nur emotional, sie verändert das Gehirn.

Speaker0: Und Verhalten ist kein Problem, sondern eine biologische Reaktion auf die Vergangenheit.

Speaker0: Die Epigenetik zeigt uns, dass Veränderung möglich ist, dass Heilung Zeit braucht

Speaker0: und dass wir nicht dressieren müssen, sondern verstehen dürfen.

Speaker0: Ich möchte dich ermutigen, dein Hund ist kein Schicksal.

Speaker0: Er ist ein Prozess und du bist ein wichtiger Teil davon.

Speaker0: Und wenn du mehr darüber wissen willst, empfehle ich dir das Buch Epigenetik

Speaker0: des Hundes aus dem Kosmos Verlag von Dr. Peter Spork.

Speaker0: Dazu gibt es auch ein entsprechendes Webinar, kann man dort auch dementsprechend

Speaker0: erwerben und natürlich die ganze Folge in meinem Interview-Podcast The Pet Voice

Speaker0: – Tieren eine Stimme geben.

Speaker0: Ihr findet alle Informationen dazu in den Shownotes.

Speaker0: Das war's. Bleibt tierisch gut informiert. Bis dahin euer Joe.

Speaker0: Und wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere den Podcast,

Speaker0: teil ihn mit anderen Haltern und bleib neugierig.

Speaker0: Denn wer das Verhalten verstehen will, muss bei der Zelle anfangen. Bis zum nächsten Mal.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.